Erster Eintrag
Und so geht’s los!

Kategorien: webdevelopment
Ich habe schon lange mit dem Gedanken gespielt, einen Blog zu starten. Hab es allerdings immer wieder vor mir hergeschoben.
Unter anderem, weil ich mir einfach nicht über die Struktur meiner Webseiten und Online-Präsenz im Klaren war.
Was ist das hier eigentlich?

Jetzt mal Butter bei die Fische:
Es hat mich tatsächlich viel Zeit gekostet, mich zu entscheiden, wie ich das Ganze aufbauen möchte. Natürlich hätte ich alles unter skorar.com
machen können, aber gerade was die thematische Trennung angeht, wollte ich mir etwas mehr Freiheit lassen.
Es ist ja nicht so, dass sich alles bei mir nur um allgemeine Softwareentwicklung dreht.
Aktuell bin ich immer noch dabei, also seit gut einem Jahr, meinen Twitch-Stream vorzubereiten.
OBS-Studio einrichten, ein Design wählen, kleinere Features einbauen.
Gut, zugegeben, das meiste habe ich seit einer Ewigkeit schon fertig, aber ich habe bisher nicht den Mut gefunden.
Aber diese Seite ist tatsächlich ein integraler Bestandteil von meinem Projekt “Skorar”.
Die Idee ist es, dass ich mit allen drei Webseiten unterschiedliche Bereiche abdecke, von denen ich so im Stream mache:
- Skorar.com: Die Hauptseite, eventuell in Zukunft mit einem persönlichen Blog, aber vor allem als erste Anlaufstelle für alle meine Projekte.
- Skorar.dev: Der Bereich für Softwareentwicklung, Meinungen und Erkenntnisse aus der Softwareentwicklung.
- Skorar.games: Der Bereich, auf dem ich meine, hoffentlich in der Zukunft existierenden, Spiele veröffentlichen werde. Da überlege ich auch noch, ob ich eventuell einen Blog mit hereinnehmen möchte, der sich dann eben auf die Spiele selbst bezieht.
Konkreter Inhalt von skorar.dev

Softwareentwicklung
Allgemein geht es natürlich um die Softwareentwicklung als solche. Sprich, was für Erfahrungen ich sammel’, welche Erkenntnisse ich habe und auch um die Tools, die ich nutze.
Da könnte man dann so Themen wie Hugo oder Markdown erwarten, die z.B. ein wichtiger Bestandteil dieser Seite sind.
Oder auch um PHP und C# als Programmiersprachen, die ich gerne nutze.
So könnte ich euch z.B. dann zeigen, wie eine single.html
-Seite aufgebaut ist, welche zum Anzeigen von Blog-Posts dient:
{{ define "main" }}
{{ partial "scroll-progress.html" . }}
{{ partial "hero.html" (dict
"bg" (.Params.hero_image | default "/images/blog.jpg")
"content" (partial "hero-content/post.html" .)
) }}
<article class="container mx-auto px-4 mt-10 py-12 bg-brand-dark_gray">
<h1 class="text-brand-peach text-5xl font-russo mb-6">{{ .Title }}</h1>
<p class="text-md text-gray-500 mb-4">
{{ .Date.Format "02.01.2006 15:04" }}{{ if .Params.lastmod }} ({{ i18n "text.last_change" }}: {{ .Lastmod.Format "02.01.2006 15:04" }}){{ end }}
{{ with .Params.author }}| {{ . }}{{ end }}
{{ if .ReadingTime }} | {{ .ReadingTime }} {{ if eq .ReadingTime 1 }}{{ i18n "time.minute" }}{{ else }} {{ i18n "time.minutes" }} {{ end }}{{ end }}
</p>
<div class="flex flex-wrap flex-col items-left gap-2">
{{ with .Params.tags }}
<p class="text-md text-gray-500">{{ i18n "taxonomy.tags" | default "Tags" }}:
{{ range . }}
<a class="text-brand-peach underline" href="{{ "/tags/" | relLangURL }}{{ . | urlize }}/">{{ . }}</a>
{{ end }}
</p>
{{ end }}
{{ if eq $.Site.Language.Lang "de" }}
{{ with .Params.kategorien }}
<p class="text-md text-gray-500">{{ i18n "taxonomy.categories" | default "Kategorien" }}:
{{ range . }}
<a class="text-brand-peach underline" href="{{ "/kategorien/" | relLangURL }}{{ . | urlize }}/">{{ . }}</a>
{{ end }}
</p>
{{ end }}
{{ else }}
{{ with .Params.categories }}
<p class="text-md text-gray-500">{{ i18n "taxonomy.categories" | default "Categories" }}:
{{ range . }}
<a class="text-brand-peach underline" href="{{ "/categories/" | relLangURL }}{{ . | urlize }}/">{{ . }}</a>
{{ end }}
</p>
{{ end }}
{{ end }}
</div>
<div class="blog-content max-w-none mt-6">
{{ .Content }}
</div>
</article>
{{ end }}
Das ist jetzt z.B. die aktuelle Version der single.html
-Seite, die ich für die Blog-Posts nutze.
Neue Themen
Es soll aber auch darum gehen, wenn ich mich mit völlig neuen Bereichen beschäftige.
Z. B. will ich schon seit Langem mal ein Game entwickeln. Allerdings habe ich in der Entwicklung von Spielen so gut wie gar keine Erfahrung.
Das wäre dann auch etwas, das hier auf dieser Seite dokumentieren würde, um so auch meine Reise zu zeigen.
Nachrichten aus der IT-Welt
Ich bin ganz ehrlich, es ist selten, dass ich mir aktiv News aus der IT-Welt durchlese. Das hat auch einfach damit zu tun, dass ich oft so viele Dinge gleichzeitig machen möchte, dass ich oft mit nichts davon wirklich vorankomme.
Und da ist auch meine größte Hoffnung, für diese Seite, aber auch für meinen Stream:
Es soll mir dabei helfen, Dinge konkreter anzugehen, zu filtern, was ich nicht machen sollte oder möchte und so auch meine Zeit besser zu nutzen.
Denn mit meinen Videospielen habe ich einfach das gleiche Problem: Ich bringe die Spiele oft einfach nicht zu Ende. Und wenn ich dann nach ein paar Wochen oder Monaten Dass ich wieder anfangen will, habe ich zwar oft die Story noch im Kopf, aber die Steuerung und die Mechaniken sind mir dann oft nicht mehr so klar. Da fange ich dann oft wieder von vorn an, was dann auch nicht wirklich zielführend ist.
Also ist Nachrichten aus der IT-Welt
eher zu betrachten als Wie ich mich selber organisieren will
.
So, das war jetzt der erste Eintrag. Ich hoffe, dass ich es schaffe, regelmäßig neue Einträge zu schreiben und du, liebe lesende Person, mich dabei begleitest.